Einleitung: Eine Website ohne Stimme
Stell dir vor, du hast eine modern gestaltete Website, deine Inhalte sind professionell verfasst und du investierst in SEO – aber für Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Alexa existierst du praktisch nicht.
Warum? Weil sie deine Inhalte nicht verstehen. Gutes Design reicht heute nicht mehr – du musst auch mit Maschinen kommunizieren können. Genau hier kommen strukturierte Daten ins Spiel.
Das Problem: Ohne Struktur bleibst du unsichtbar
Fehlen strukturierte Daten auf deiner Website, können KI-Systeme deine Inhalte nicht eindeutig interpretieren. Das führt dazu, dass dein Unternehmen in:
- Rich Snippets in den Google-Ergebnissen nicht erscheint,
- dem Knowledge Panel ignoriert wird,
- bei Voice Search oder in KI-Antworten (z. B. ChatGPT, SGE) keine Rolle spielt.
Ein Restaurant ohne LocalBusiness
-Schema bleibt beispielsweise für Google Maps und andere Dienste ein blinder Fleck.
Was KI-Systeme wirklich sehen wollen
KI versteht Inhalte nicht wie Menschen – sie brauchen klare Strukturen und standardisierte Informationen. Hier kommen strukturierte Daten ins Spiel, die idealerweise im JSON-LD
-Format eingebunden werden.
Diese Daten werden auf Basis von Schema.org erstellt und geben Maschinen konkrete Hinweise darüber, wer du bist, was du anbietest und wie du erreichbar bist.
Ein einfaches Beispiel:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Beispiel GmbH",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Beispielstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49-123-456789",
"url": "https://www.beispiel.de"
}
Solche Informationen helfen KI-Systemen, dich korrekt einzuordnen und bei relevanten Anfragen zu präsentieren.
Die Lösung: Strukturierte Daten für KI-Sichtbarkeit
Mit unserem „KI-Sichtbar Basis“-Paket bekommst du eine strukturierte Datenstrategie, die speziell auf dein Unternehmen zugeschnitten ist. Du erhältst:
- eine individuelle Auswahl relevanter Schema.org-Typen,
- validierten JSON-LD-Code für deine Website,
- automatisierte Tests und Überprüfung mit Google Tools,
- eine maschinenlesbare Präsenz – ideal für KI, Voice Search & Co.
Erfolgreiche Implementierungen zeigen, dass Unternehmen durch strukturierte Daten deutlich häufiger in KI-Antworten, Rich Results und lokalen Suchergebnissen genannt werden.
Fazit: Werde maschinenklar sichtbar
Strukturierte Daten sind der Schlüssel zur Sichtbarkeit im KI-Zeitalter. Wenn du möchtest, dass ChatGPT & Co. dein Unternehmen nicht länger ignorieren, musst du ihnen sagen, wer du bist – in ihrer Sprache.
Jetzt kostenlos Website-Schnellcheck machen lassen – finde heraus, ob deine Daten maschinenklar sind. Oder buche direkt ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Expert:innen. Dein Unternehmen verdient Sichtbarkeit – auch für Maschinen.
FAQs
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind standardisierte Informationen, die Maschinen helfen, Inhalte auf Webseiten besser zu verstehen.
Was bringt mir JSON-LD konkret?
Mit JSON-LD strukturierst du Daten so, dass Suchmaschinen und KI-Systeme sie leicht lesen und interpretieren können.
Wie schnell sieht man Erfolge durch strukturierte Daten?
In der Regel innerhalb weniger Wochen – erste Resultate können sogar schon nach wenigen Tagen sichtbar werden.
Funktionieren strukturierte Daten auch für kleine Unternehmen?
Absolut – besonders für lokale Anbieter sind strukturierte Daten ein echter Gamechanger.
Wie kann ich prüfen, ob meine Website strukturierte Daten nutzt?
Nutze Tools wie den Rich Results Test von Google.