Warum Google deinen Content liebt, aber trotzdem ignoriert – und was strukturierte Daten damit zu tun haben
Es ist der Albtraum vieler Unternehmen: Sie investieren viel Zeit und Energie in die Erstellung hochwertigen Contents, der jedoch von Google weitgehend ignoriert wird. Obwohl der Inhalt technisch einwandfrei und informativ ist, bleibt der erhoffte Traffic aus. Woran liegt das? Ein Schlüssel zum Erfolg lautet: strukturierte Daten. Diese helfen Google, Inhalte besser zu verstehen und sichtbar zu machen. In diesem Beitrag erläutern wir, warum strukturierte Daten essenziell sind und wie sie Ihr Ranking verbessern können.
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind ein spezielles Format zur Bereitstellung von Informationen über eine Seite und deren Inhalt. Sie nutzen eine standardisierte Syntax, die von schema.org unterstützt wird, um Suchmaschinen wie Google zu helfen, den Content besser zu interpretieren. Besonders wichtig sind dabei JSON-LD, Microdata und RDFa als technische Spezifikationen.
Wie helfen strukturierte Daten Ihrem Inhalt?
- Verbesserte Sichtbarkeit: Strukturierte Daten können das Erscheinungsbild Ihrer Website in den Suchergebnissen positiv beeinflussen. Beispielsweise durch Rich Snippets, die zusätzliche Informationen wie Bewertungen und Preise direkt in den Suchergebnissen anzeigen.
- Bessere Nutzererfahrung: Mit strukturieren Daten bieten Sie Ihren Nutzern maßgeschneiderte und relevante Informationen direkt auf der Suchergebnisseite, was deren Entscheidungsprozesse erleichtert.
- Höhere Klickrate: Durch die visuelle Aufwertung Ihrer Einträge in den Suchergebnissen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Ihre Links klicken.
Warum Google Ihren Content ignoriert
Google verwendet komplexe Algorithmen, die ständig aktualisiert werden. Ohne strukturierte Daten kann es für Suchmaschinen schwierig sein, den tatsächlichen Kontext und Wert Ihres Inhalts schnell zu erfassen. Inhalte, die nicht klar strukturiert und markiert sind, könnten von Google als weniger relevant eingestuft werden, was zu einem schlechteren Ranking führt.
Außerdem gibt es viele Websites, die um die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen konkurrieren. Strukturierte Daten helfen dabei, Ihren Inhalt in diesem Dschungel hervorzuheben und Google davon zu überzeugen, dass Ihre Inhalte relevant und wertvoll für die Nutzer sind.
Wie können Sie strukturierte Daten implementieren?
Die Implementierung strukturierter Daten erfordert technisches Know-how, ist jedoch für KMU durchaus machbar. Hier sind einige Schritte, um loszulegen:
- Identifizieren Sie die passenden Schema-Typen: Finden Sie heraus, welche Schema-Typen für Ihre Inhalte geeignet sind, sei es für Produkte, Veranstaltungen, Artikel oder FAQ.
- Nutzen Sie Tools: Google bietet mit dem Structured Data Testing Tool ein hilfreiches Werkzeug, um Ihre strukturierten Daten zu testen und zu validieren.
- Implementieren Sie mit JSON-LD: Für die meisten CMS, wie WordPress, gibt es Plugins, die die Integration von JSON-LD und anderen strukturieren Datenformaten erleichtern.
- Überprüfen und optimieren Sie regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass Ihre strukturierten Daten stets aktuell sind und den neuesten Standards entsprechen.
Fazit
Strukturierte Daten sind ein mächtiges Werkzeug, das den Erfolg Ihrer SEO-Strategie entscheidend beeinflussen kann. Sie ermöglichen es Google, Ihre Inhalte umfassend zu verstehen und definieren den Inhalt Ihrer Website auf eine Weise, die Ihnen hilft, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Indem Sie strukturierte Daten richtig einsetzen, steigern Sie Ihre Chancen auf höhere Rankings und mehr Sichtbarkeit erheblich.
Machen Sie den ersten Schritt und heben Sie Ihre Inhalte mit strukturierten Daten auf das nächste Level. Kontaktieren Sie uns für Unterstützung bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Website!